Die Chinesische Medizin beruht auf der grundlegenden Erkenntnis, dass Gesundheit die Folge eines kräftigen und ausbalancierten Energieflusses ist. Energie fließt überall im menschlichen Körper, insbesondere in den Energieleitbahnen („Meridianen“) und wird darüber hinaus auch in den inneren Organen und Geweben gespeichert.
Ziel der Akupunktur ist es, Störungen im Energiefluss über einen gezielten Eingriff in den Energiehaushalt des Menschen zu beseitigen. Der Zugang findet hierbei über die Meridiane bzw. über die auf ihnen liegenden Akupunkturpunkte statt. Sie bilden ein komplexes Netzwerk, das nicht nur die Körperfunktionen miteinander verbindet, sondern auch Geist und Emotionen mit dem Körper vernetzt.
Die klassische Akupunktur setzt auf eine individuelle Diagnose. Diese enthält neben einem ausführlichen Erstgespräch die traditionelle Puls- und Zungendiagnose. Grundlegend für die optimale Behandlung ist ein tief greifendes Verständnis des energetischen Systems und seiner Störungen.
Das Ergebnis sind keine Standardlösungen, sondern nach sehr individuellen Gesichtspunkten festgelegte Akupunkturpunkte und Therapien.
Die Wirkung von Akupunktur ist mittlerweile für eine Vielzahl von Indikationen in schulmedizinischen Studien nachgewiesen. Akupunktur nach einer individuellen Diagnose geht allerdings über diese rein symptomatische Betrachtungsweise hinaus – machen Sie Ihre eigene Erfahrung!
Die folgenden Seiten geben Ihnen zudem die Möglichkeit, sich ausführlich über die Hintergründe der Chinesischen Medizin zu informieren.