Ich bin Heilpraktiker für Traditionelle Chinesische Medizin sowie Dozent für Klassische Akupunktur. In meiner bisher 20 Jährigen Praxistätigkeit liegt mein Fokus auf der individuellen Begleitung. Hierbei begeistert mich die gemeinsamen Herausarbeitung und Lösung der individuellen Krankheitsmechanismen hin zu mehr Gesundheit und mehr innerer Freiheit.
Die Praxis ist aus ganz Berlin und dem Umland gut erreichbar und ich freue mich über die große Vielfalt an Menschen, Lebensgeschichten und Herausforderungen denen ich hier täglich begegne!
Mein Anliegen ist es hierbei, die Chinesische Medizin als eigenständiges und fundiertes Behandlungssystem zu nutzen, welches auf der energetischen Ebene Körper und Geist miteinander vernetzt und die Einbettung des Menschen in die Zyklen der Natur berücksichtigt.
Geboren bin ich 1972 in Berlin und genoss eine gute humanistische Schulbildung, mit einem Schüleraustausch in die USA 1987/88 und nach China im Frühjahr 1989. Tägliches Kung Fu Training und der Wunsch nach eigener Entwicklung hat mich mit 20 Jahren schon recht früh dazu gebracht, die Ausbildung als Heilpraktiker an der Selbstverwalteten Heilpraktikerschule Berlin zu beginnen.
Hier erhielt ich neben den schulmedizinischen Grundlagen eine Ausbildung in allen gängigen Naturheilverfahren, insbesondere auch Chinesischer Medizin und Klassischer Homöopathie.
1997 hatte ich die Möglichkeit, einen Medical Wellness Bereich für das Steigenberger Berlin aufzubauen und habe dort 10 Jahre lang Menschen mit Körperarbeit und Massage begleitet. Diese konkrete Begegnung mit Menschen aller Altersgruppen und Lebenszusammenhänge hat mich nachhaltig bereichert und “über meinen Tellerrand” hinausschauen lassen. Von Anfang an habe ich hierbei Methoden angewandt und weiterentwickelt, den ganzen Menschen zu begleiten und die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist zu berücksichtigen.
Von der tiefen strukturellen Körperarbeit kommend, habe ich später begonnen, sanfte Cranio-Sakrale Techniken in die Behandlungen zu integrieren und die schon früh gelernten Akupressurtechniken wieder zu entdecken. Gemeinsam mit meinen Patienten habe ich mehr und mehr die Erfahrung machen können, dass hinter den gröberen körperlichen Strukturen ein energetisches Feld als steuerndes Element und Verbindung in das feinstoffliche Feld des Geistes steht.
1999 gründete ich meine eigene Naturheilpraxis in der Charitéstraße in Berlin-Mitte, und bin damit 2016 in die nahe gelegene Marienstraße umgezogen. Hier habe ich die ersten Jahre schwerpunktmäßig Führungskräfte aus Journalismus, Politik, Wirtschaft und allen politiknahen Bereichen behandelt. Die persönliche Betreuung und Begleitung als Coach von Führungspersönlichkeiten über mehrere Jahre in Ausschüsse, Kommissionssitzungen, Bundestagssitzungen sowie Hintergrundgespräche war eine außergewöhnliche Möglichkeit, die Herausforderungen und gesundheitlichen Prozesse von Führungskräften zu begleiten und zu erforschen.
Seit 2005 ist die Chinesische Medizin und insbesondere die klassische Akupunktur der Schwerpunkt meiner Arbeit geworden.
Mit dem Besuch der Schule für Chinesische Medizin “Shou Zhong” in Berlin (Erwerb des AGTCM Akupunkturdiploms) und der weiterführenden Ausbildung in Klassischer Akupunktur insbesondere bei M.Ac. Joan Duveen in Holland konnte ich meine Ausbildung in Chinesischer Medizin deutlich vertiefen. 2009-2010 organisierte ich die erste Ausbildung in dem klassischen Akupunktursystem der „Himmelsstämme und Erdenzweige (Tian Gan Di Zhi)“ mit Joan Duveen in Deutschland und bin seitdem mehrmals jährlich nach Holland zur Erforschung dieser klassischen Wurzeln der Chinesischen Medizin gereist.
Das Besondere am System der Himmelsstämme und Erdenzweige ist, dass hier die Klassische Chinesische Philosophie für die praktische Arbeit mit Akupunktur zugänglich wird. So können die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist sowie unsere Einbindung in die Zyklen der Natur berücksichtigt und in konkrete und klinisch wirksame Akupunkturrezepte umgesetzt werden.
Ergänzend zur Akupunktur habe ich eine Ausbildung in Chinesischer Arzneimitteltherapie mit dem Abschluss „Diplomate of Canonical Chinese Medicine“ am ICEAM London bei Laurie Ayres und Arnaud Versluys absolviert. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung nach dem Shang Han Lun, welches insbesondere unter dem Aspekt des Chinesischen Kalenders interpretiert wird. Das Shang Han Lun ist einer der großen Klassiker der Chinesischen Medizingeschichte und ist sehr klinisch orientiert.
Nach 20 Jahren Praxistätigkeit habe ich nun zudem begonnen Akupunktur zu unterrichten.
Neben Publikationen in Fachzeitschriften wie der „Qi – Zeitschrift für Chinesische Medizin“ und der „Naturheilpraxis“ halte ich Vorträge an Schulen ( insbesondere „Shou Zhong“ – Schule für Chinesische Medizin, Samuel Hahnemann Schule), bei Kongressen (TCM Kongress Rothenburg) und biete eine Ausbildung in Klassischer Akupunktur nach dem System der Himmelsstämme und Erdenzweige an.
Chinesische Medizin ist ein sehr breites Feld mit unterschiedlichen Verfahren wie Akupunktur, Chinesische Pharmakologie/Kräuterheilkunde, Qi Gong, Tui Na (Massage) und chinesischer Diätetik. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Behandlungsstilen. Diese haben sich aus unterschiedlichen medizinischen Notwendigkeiten verschiedener Regionen und Epochen sowie historischen Bedingungen ergeben. Diese Vielfalt ist eine der Stärken der Chinesischen Medizin. Sie erfordert vom Behandler ein lebenslanges Lernen. Das System der Himmelsstämme und Erdenzweige hilft dabei insbesondere, die individuelle Konstitution des Patienten zu verstehen und von hier aus zu behandeln.
Was die Zusammenarbeit mit der Schulmedizin und die Erforschung der wissenschaftlichen Grundlagen der Chinesischen Medizin angeht, verstehe ich mich als Teamplayer. Die Begegnung von Ost und West ist eine der großen Möglichkeiten, Dogmatismus und Einseitigkeit im Denken und Handeln zu überwinden. Gegenseitiger Respekt und die Akzeptanz der unterschiedlichen Paradigmen ist für mich die Grundlage für einen konstruktiven Dialog. Es erfordert von beiden Seiten die Fähigkeit, zunächst unterschiedliche und auch widersprüchliche Ansätze und Erkenntnisse gleichzeitig betrachten zu können. Dabei können Vertreter beider Medizinsysteme sich ihrer individuellen Stärken und auch Begrenzungen bewusst werden. Unsere Patienten können hiervon nur profitieren.
Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr
Für ein Vorgespräch oder einen Behandlungstermin erreichen Sie mich Montags bis Freitags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon: 030 / 280 47 700